Top 10 umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol

Karriere Südtirol
01.01.2024

Seit Jahren kennt Südtirols Wirtschaft nur einen Weg: nach oben. Die Spitzenbetriebe sind auf Wachstumskurs und stehen so gut da wie nie zuvor. Doch wie lange kann unser Land sein wirtschaftliches Wachstum halten? Pandemie, Energiekrise, Fachkräftemangel und letztendlich eine gestiegene Zinslast zwingen viele Südtiroler Unternehmen in die Knie.

Trotzdem lief das vergangene Geschäftsjahr für viele Südtiroler Unternehmen sehr solide. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die zehn umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol.

1. Alperia AG (Bozen)

Es ist das erste Mal, dass ein Unternehmen die 3-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze knackt. Um genau zu sein, sind es 3,64 Milliarden Euro. 2020 erwirtschaftete der Energieversorger noch weniger als die Hälfte, 1,44 Milliarden Euro. Wie verdoppelt man seinen Umsatz in zwei Jahren? Die Frage ist schnell beantwortet: durch die steigenden Energiepreise. Nichtsdestotrotz gab es einen Rückgang des Nettogewinns von 70,3 Millionen Euro auf 62 Millionen Euro.

2. Aspiag Service GmbH (Bozen)

Viele Jahre hat die Aspiag Service GmbH die Top 1-Position dominiert. Nun wurde sie von Alperia auf Platz zwei verdrängt, obwohl die Gruppe ihre Erlöse leicht steigern konnte: von 2,25 Milliarden auf 2,33 Milliarden Euro.

Die Aspiag Service GmbH betreibt über 500 Geschäfte (Despar, Eurospar, Interspar,…) in Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und der Lombardei. Rund 250 Geschäfte führt das Unternehmen in Eigenregie, ca. 300 Geschäfte werden von Franchise-Partnern betrieben.

3. Acciaierie Valbruna GmbH (Bozen)

Mit einem Umsatz von 1,72 Milliarden Euro schafft es die Acciaierie Valbruna GmbH auf Platz drei der Umsatzkönige. Mit einem Gewinn von 118 Millionen Euro ist das Unternehmen auch im Spitzenfeld der gewinnstärksten Betriebe zu finden.

Die Acciaierie Valbruna GmbH gehört zu den führenden Herstellern von rostfreiem Stahl in Europa. Produziert wird nicht nur in Bozen, sondern auch in Verona und den USA

4. Seetech Global Industries AG (Bozen)

Die Seetech Global Industries AG ist den meisten besser bekannt als die Leitner-Gruppe. Der Seilbahnhersteller ist mit weltweit 4.300 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber im Land. Aber auch die Erlöse haben es in sich: mit einem Umsatz von 1,37 Milliarden Euro, schafft es Seetech auf Platz 4 des Rankings.

Die schwierige Zeit der Pandemie, in der viele Skigebiete geschlossen waren, ist überstanden und die Leitner-Gruppe ist wieder voll auf Erfolgskurs. Schon lange nicht mehr, ist Seetech nur Hersteller von Aufstiegsanlagen: mit 84 Tochtergesellschaften entwickelt der Konzern zudem Pisten- und Kettenfahrzeuge (Prinoth), Beschneiungssysteme (Demaclenco), urbane Transportsysteme und vieles mehr.

5. Fercam AG (Bozen)

Fercam ist eines der führenden Logistik- und Transportunternehmen in Europa und knackt erstmals die Millardengrenze. Mit einem Umsatz von 1,13 Milliarden Euro (entspricht einem Plus von 19,4% im Vergleich zum Vorjahr), schafft es das Unternehmen auf Platz 5.  Der Spezialist für Transport und Logistik ist mit über 100 Niederlassungen in 21 Ländern vertreten.

6. Würth GmbH (Neumarkt)

Die italienische Tochter des Weltmarktführer Würth hat seinen Hauptsitz in Neumarkt. Das Unternehmen ist Spezialist für Befestigungs- und Montagetechnik und erwirtschaftet damit 824 Millionen Euro (+ 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Italienweit betreibt Würth Italia 220 Verkaufspunkte und beschäftigt über 2.500 Verkäufer/innen.

7. FRI-EL Green Power AG

Italiens führender Stromproduzent für erneuerbare Energie, größter Steuerzahler in Südtirol und mit einem Erlös von 622,4 Millionen Euro auf Platz 7 des Umsatzrankings. Der Konzern der Brüder Gostner wächst und wächst. Das Unternehmen betreibt Windparks, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke in Italien, Spanien, Bulgarien und Rumänien. Zu den Tochterunternehmen der FRI-EL Gruppe gehört auch die Südtiroler Fluglinie SkyAlps.

8. Iveco Defence Vehicles AG (Bozen)

Iveco Defence Vehicles, mit Sitz in Bozen, ist ein Unternehmen in der Produktion von militärischen und zivilen Spezialfahrzeugen. Als Teil der weltweit agierenden Iveco Group erwirtschaftete die italienische Niederlassung eine Gesamtleistung von 613,4 Millionen Euro und einen Gewinn von 12,8 Millionen Euro.

9. Avis Budget Italia AG (Bozen)

Viele italienische Mietwagenunternehmen haben ihren Rechtssitz in Südtirol, die Provinz mit den niedrigsten KFZ-Steuern in Italien. So auch die Avis Budget Italia AG. Der Spezialist für Mietwägen hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Mit Gesamterlösen von 446,6 Millionen Euro, schafft es die Avis Budget Italia AG wieder unter die Top 10.

10. Rubner Holding AG (Kiens)

In Europa gehört die Rubner Holding AG zu den führenden Unternehmen im Holzbau. Mittlerweile in vierter Generation, erzielte das Unternehmen Erlöse von 445 Millionen Euro. Mit einem Plus von 7,4% im Vergleich zum Vorjahr, das stärkste Jahr seit Bestehen des Unternehmens.

Die Umsätze aus unserer Top-10-Liste beziehen sich auf die Bilanzen aus dem Jahr 2022. Dadurch, dass einige Südtiroler Unternehmen ihre Bilanzen nicht in der Handelskammer hinterlegen, kann eine Vollständigkeit nicht garantiert werden.

  • Top 10