Berufliche Chancen und Abenteuer: Warum sich das Arbeiten im Ausland lohnt
Arbeiten im Ausland? In einer globalisierten Welt entscheiden sich immer mehr Menschen, ihr gewohntes Umfeld zu verlassen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Diese Idee kann sehr verlockend sein und bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Eine Auswanderung bringt aber dennoch gut überdachte Überlegungen mit sich, von der Suche nach dem richtigen Job, einer Unterkunft, Einreisebestimmungen oder Visa- Angelegenheiten.
Vorbereitungen für deinen Auslandsjob
Eine gründliche Vorbereitung ist empfehlenswert, um den Schritt ins Ausland so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es gibt viele Aspekte, über die du dich informieren solltest:
- Visabestimmungen und Arbeitsgenehmigungen: Informiere dich, ob du bestimmte Voraussetzungen für deinen Aufenthaltsort erfüllen musst.
- Lebenshaltungskosten: Recherchiere die Kosten für Miete, Lebensmittel, Transport und vergleiche diese mit deinem Gehalt, um sicherzustellen, dass du finanziell gut aufgestellt bist.
- Krankenversicherung: Kläre wie die Krankenversicherung im Ausland Land funktioniert und informiere dich über soziale Sicherheiten.
- Steuerpflichten: Prüfe welche steuerlichen Verpflichtungen du sowohl im Heimat- als auch im Zielland hast. Gibt es Doppelbesteuerungsabkommen und lassen sich diese vermeiden?
- Bankwesen: Auch das Bankwesen sollte nicht außen vorgelassen werden. Informiere dich über die Eröffnung eines Bankkontos. Viele Banken bieten spezielle Vergünstigungen für junge Leute unter 26 Jahren an, wie z.B. kostenlose Überweisungen oder die Befreiung von Kontoführungsgebühren.
- Unterkunft: Informiere dich über die Wohnmöglichkeiten in der gewünschten Ortschaft. Die Wohnungssuche im Ausland kann mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden sein. Die Notwendigkeit, sich online zu informieren, kann dazu führen, dass man sich auf unzureichende Informationen verlässt, die möglicherweise ungenau sind. Zusätzlich kann es auch vorkommen, dass man Reisen planen muss, um Wohnungen persönlich zu besichtigen, was zeitaufwendig und teuer sein kann.
- Arbeitsmarkt: Informiere dich über die Branchensituation und suche nach beruflichen Netzwerken und Gruppen, die dir helfen können, Kontakte zu knüpfen.
- Sprachkenntnisse: Wenn du in ein anderes Land gehst, solltest du fit in Englisch sein und gute Kenntnisse in der jeweiligen Landesprache haben.
Trotz der notwendigen Vorbereitungen und Herausforderungen gibt es viele Gründe, warum sich ein Job im Ausland lohnt. Einer der größten Vorteile ist die berufliche Weiterentwicklung. Die Chancen, neue Fähigkeiten und internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln, sind für viele Arbeitgeber sehr wertvoll. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, unterschiedliche Arbeitsmethoden kennenzulernen, welche in deinem Heimatland vielleicht weniger verbreitet sind. Durch das Leben in einem fremden Land lernst du zudem, wie man effektiv mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommuniziert und zusammenarbeitet.
Work and Travel
Ein sehr spannender Aspekt des Arbeitens im Ausland ist das Konzept von Work and Travel, was besonders bei jungen Menschen, die nach dem Schulabschluss oder dem Studium wertvolle Lebenserfahrungen sammeln möchten, beliebt ist. Beim Work und Travel nimmst du Gelegenheitsjobs auf, um deinen Aufenthalt zu finanzieren, während du gleichzeitig durch das Land reist. Durch flexible Jobs, die oft in Bereichen wie Gastronomie, Landwirtschaft oder Tourismus liegen, hast du die Freiheit, deinen Aufenthalt nach deinen Interessen zu gestalten. Somit ist es eine hervorragende Möglichkeit, Reisen und Arbeiten miteinander zu verbinden.
Die Work and Travel-Klassiker sind Australien, Neuseeland, Kanada sowie die USA. Für einen Work and Travel Aufenthalt benötigst du ein sogenanntes Working Holiday Visum, sofern der Aufenthalt nicht in der EU erfolgt. Dieses Visum basiert auf einem bilateralen Abkommen zwischen zwei Ländern und soll das Verständnis für andere Länder und Kulturen fördern. Es ermöglicht jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren (teilweise bis 35 Jahren) einen Aufenthalt bis zu einem Jahr. Dieses Working Holiday Visum ist die Voraussetzung für Au Pair und Work and Travel Programme. Diese Programme ermöglichen es dir, legal im Ausland zu arbeiten und Geld zu verdienen. Aufenthaltsbedingungen sind aber von Staat zu Staat unterschiedlich. Da für manche Zielländer eine jährlich begrenzte Anzahl an Working Holiday Visa zur Verfügung steht, ist es sinnvoll, sich früh genug um eine Aufenthaltserlaubnis kümmern. Neuseeland oder Australien vergeben an Italien eine unlimitierte Anzahl an Working Holiday Visa pro Jahr. Weitere Abkommen für solch ein Visum hat Italien mit Kanada oder Südkorea.
Wichtige Kriterien für Work and Traveller, bei der Auswahl der richtigen Bank, sind die monatlichen Kontoführungsgebühren, sowie die Verfügbarkeit und Dichte der Geldautomaten. Die Bank sollte im ganzen Land eine Vielzahl von Automaten anbieten, an denen du kostenlos Bargeld abheben kannst. Optimal wäre es, wenn auch in kleineren Städten und abgelegenen Regionen Geldautomaten und Bankfilialen vorhanden sind.
Au Pair
Ein Au Pair ist eine junge Person, meist zwischen 18 und 30 Jahren, die für eine festgelegte Zeit in einer Gastfamilie im Ausland lebt, um dort bei der Kinderbetreuung und gelegentlich bei Hausarbeiten zu helfen. Die Herausforderungen, die mit der Betreuung von Kindern und dem Leben in einem neuen Umfeld verbunden sind, fördern nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten. Viele Au Pairs nutzen ihre Freizeit, um das Gastland zu erkunden, neue Freundschaften zu knüpfen und die Kultur kennenzulernen.
Worauf du achten solltest:
- Auswahl der Familie: Es ist wichtig, eine Familie zu finden, deren Werte und Lebensstil zu dir passen. Nutze Plattformen, die eine gründliche Überprüfung von Familien und Au Pairs ermöglichen.
- Vertrag und Bedingungen: Klären Sie im Vorfeld alle Bedingungen, wie Arbeitszeiten, Taschengeld, Aufgaben und Urlaubstage. Ein klarer Vertrag schützt beide Seiten.
- Kulturelle Unterschiede: Sei dir bewusst, dass kulturelle Unterschiede zu Missverständnissen führen können. Offenheit und Verständnis sind entscheidend, um eine harmonische Beziehung zur Gastfamilie aufzubauen.
Ein Aufenthalt in einem fremden Land ist eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur berufliche und sprachliche Fähigkeiten fördert, sondern auch die persönliche Entwicklung und das interkulturelle Verständnis unterstützt. Wer offen für neue Erlebnisse ist, wird diese Zeit nicht nur genießen, sondern auch langfristig von ihr profitieren.
- Arbeitsleben
- Jobsuche
- Karriere-Hub