Spengler/in

Karriere Südtirol
01.12.2023

Was macht ein/e Spengler/in?

Bau- und Galanteriespengler/Bau- und Galanteriespenglerinnen sind Fachleute für Metallverarbeitung im Baugewerbe. Sie stellen Bauteile wie Dachrinnen, Abdeckungen, Verkleidungen und andere Elemente aus Metall her. Ihre Aufgaben umfassen auch die Installation und Wartung dieser Produkte sowie die Arbeit mit verschiedenen Metallen, einschließlich Kupfer, Zink und Aluminium.

Typische Tätigkeiten:

  • Herstellung von Bauelementen wie Dachrinnen, Verkleidungen und Abdeckungen.
  • Installation und Wartung von Spenglerarbeiten.
  • Arbeit mit verschiedenen Metallen und Materialien.
  • Lesen von Bauplänen und technischen Zeichnungen.
  • Verwendung von Werkzeugen wie Schweißgeräten, Scheren und Biegemaschinen.

Vorteile:

  • Handwerkliche Tätigkeit: Kreative Arbeit in der Metallverarbeitung.
  • Vielseitigkeit: Arbeiten mit verschiedenen Metallen und in verschiedenen Bauprojekten.

Nachteile:

  • Witterungsabhängigkeit: Die Arbeit im Freien kann witterungsabhängig sein.
  • Körperliche Belastung: Heben von schweren Materialien und Arbeiten auf Baustellen erfordern körperliche Fitness.

Wie werde ich Spengler/in?

Um Bau- und Galanteriespengler/Bau- und Galanteriespenglerin in Südtirol zu werden, absolvieren angehende Spengler oft eine Lehre im Handwerk des Spenglers. Diese Lehre dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, was bedeutet, dass sowohl praktische Erfahrung im Betrieb als auch theoretischer Unterricht in der Berufsschule Teil der Ausbildung sind.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Bau- und Galanteriespengler/zur Bau- und Galanteriespenglerin dauert in der Regel drei Jahre. Die duale Ausbildung ermöglicht eine praxisnahe Erfahrung im Betrieb und vertiefte theoretische Kenntnisse in der Berufsschule.

Was sollte ich mitbringen, um Spengler/in zu werden?

Handwerkliches Geschick: Fähigkeiten in der Metallverarbeitung und im Umgang mit Werkzeugen.
Technisches Verständnis: Verständnis für technische Zeichnungen und Pläne.
Körperliche Fitness: Körperliche Belastbarkeit für die Arbeit auf Baustellen.
Präzision: Genauigkeit bei der Herstellung von Bauelementen.

Wie sind die Jobaussichten als Spengler/in?

Die Jobaussichten für Bau- und Galanteriespengler/Bau- und Galanteriespenglerinnen sind in der Regel stabil, da ihre Dienstleistungen im Baugewerbe gefragt sind. Die Nachfrage kann jedoch von saisonalen Bauaktivitäten und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden.

Was es noch zu wissen gibt:

Bau- und Galanteriespengler/Bau- und Galanteriespenglerinnen müssen sich kontinuierlich über neue Technologien und Materialien in ihrem Bereich informieren.

Du interessierst Dich für Jobs für Spengler? Dann schau hier vorbei.

  • Karriere-Hub