4 Tipps für eine Karriere trotz Studienabbruch
Was haben Bill Gates und Mark Zuckerberg, mal abgesehen von ihrer Berühmtheit und ihrem Erfolg, gemeinsam? Sie sind beide Studienabbrecher und haben trotzdem Karriere gemacht. Auch in Südtirol gibt es erfolgreiche Menschen, die Karriere gemacht haben, obwohl sie ihr Studium bzw. ihre Hochschulausbildung nicht beendet haben. Hast auch du dein Studium abgebrochen, weil du dich damit übernommen hast, es nicht das Richtige für dich war oder du aus familiären oder finanziellen Gründen nicht weiter studieren konntest? Dann lass jetzt bloß nicht den Kopf hängen oder dir von anderen einreden, du hättest versagt. Denn auch ohne Studium hast du gute Chancen darauf, Karriere zu machen. Und dazu brauchst du nicht einmal ein Wunderkind zu sein. Einsatz, Zielstrebigkeit und Freude sind nämlich schon ein guter erster Ansatz dafür. Und für alles andere: Lies weiter, denn wir verraten dir, wie sich Karrieretürchen auch ohne Bachelor, Master und Co. öffnen können.
Mit diesen 4 Tipps steht deiner Karriere trotz abgebrochenem Studium nichts im Wege:
1️⃣Karriere durch Weiterbildung
Gibt es einen Bereich, der dich besonders interessiert? Hast du Skills, die du gerne weiter ausbauen und zum Beruf machen möchtest? Weiter- und Ausbildungsangebote gibt es auch in Südtirol sehr viele. Einige dieser beruflichen Ausbildungsangebote kannst du sogar berufsbegleitend angehen. Informiere dich genau und trau dich, Zeit und Energie in Weiterbildung zu investieren. All diese Weiterbildungsangebote statten dich mit modernem Knowhow aus, das in Südtiroler Unternehmen sehr gefragt ist. Ist diese Weiterbildung dann auch an Praktika, Sommerjobs und/oder ein Volontariat gekoppelt, stehen deine Chancen gut, in einen Job mit Zukunftsperspektiven einzusteigen. Große Unternehmen bieten ihren Neuzugängen sogar den Besuch der betriebsinternen Berufsakademie an, die auch Studienabbrechern und – abbrecherinnen eine Ausbildung mit graduellen Aufstiegschancen bietet.
Bildung lohnt sich. Aber ein Universitäts- oder Hochabschluss ist nicht der einzige Weg zu einer Karriere in einem gut bezahlten Job. Eine Berufsausbildung, die durch fortwährende Weiterbildung aktualisiert wird, kann dich genauso weiterbringen und unter Umständen in jungen Jahren sogar vorteilhafter für dich sein.
2️⃣Karriere im richtigen Job
Jede noch so kleine Berufserfahrung kann dich auch bei der Suche nach dem richtigen Job weiterbringen. Zum einen, weil du dadurch merkst, was dir taugt und worauf es im Berufsleben ankommt. Zum anderen, weil Unternehmen gerne Menschen einsetzen, die durch vielseitige, flexibel einsetzbare Erfahrungen punkten und ihr Unternehmen bereichern. Doch in welchen Jobs haben auch Berufseinsteiger/innen ohne Studium und Quereinsteigende gute Karrierechancen? Das sind meistens Jobs die Aufstiegsmöglichkeiten schon als fixen Bestandteil ihrer Tätigkeit und ihres Unternehmenskonzeptes ansehen.
Dazu gehören beispielsweise Bankangestellte, Mitarbeiter/innen von größeren Lebensmittelketten, Mitarbeiter/innen in größeren Unternehmen, bei denen man sich beispielsweise in leitende Positionen hocharbeiten kann, im Bereich Versicherung und Finanzen, aber auch in der Gastronomie-Branche oder im Vertrieb, um nur einige zu nennen. Du bist dir unsicher, ob es besser ist für dich, einen Berufseinstieg in einem kleinen oder doch großen Unternehmen zu machen? Dann schau dir unseren Blogartikel „Kleines oder großen Unternehmen als Berufseinsteiger“ an.
3️⃣Karriere durch die perfekte Bewerbung
Bevor du dich auf die Suche nach dem passenden Job mit Aufstiegschancen begibst, solltest du deine Bewerbungsunterlangen auf Vordermann bringen. Eine Anleitung dazu findest du in unserem Ratgeber „Die perfekte Bewerbung“. Erwähne das abgebrochene Studium auch in deinem Lebenslauf und begründe den Abbruch im Bewerbungsschreiben, und zwar so, dass der Entschluss, direkt ins Berufsleben einzusteigen, authentisch und nachvollziehbar ist. Es sollte aber auch ersichtlich sein, dass du die Fähigkeiten und das Wissen, die du dir im abgebrochenen Studium erwerben konntest, auch zum Nutzen des Unternehmens einzusetzen weißt. Bleibe dabei konkret und füge Beispiele an, die das belegen bzw. veranschaulichen.
4️⃣Karriere durch Kreativität, Mut und den richtigen Riecher
Du bist ein kreativer Typ und hast eine Businessidee, die du umsetzen möchtest? Dann kann dir auch die Gründung eines Startups zu einem entscheidenden und vielseitigen Karrierekick verhelfen. Achtung – dieser Schritt will gut überlegt, geplant und durchgerechnet sein, denn er birgt ein Risiko, dessen du dir von vorneherein bewusst sein solltest. Hole dir deshalb Leute an Bord, denen du vertraust, die wertvolle Skills mitbringen und deine Idee mittragen oder mitgestalten können (Marketing, Projektmanagement etc.). Du möchtest zwar kein Startup gründen, bist aber interessiert in einem solchen einzusteigen bzw. mitzuarbeiten? In einem Startup gibt es besonders zu Beginn noch keine fixen Aufgabenverteilungen und du wirst flexibel in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Das kann zwar eine Herausforderung sein, birgt aber immer auch ein Karrierechancen.
Karriere in Südtirol dank Karriere Südtirol: Du wünschst dir einen Job, bei dem du deine Fähigkeiten so richtig einsetzen und entfalten kannst? In einem Unternehmen, das dir Karrieremöglichkeiten bietet und bei dem du dich Step by Step nach oben arbeiten kannst? Dann melde dich bei unserer kostenlosen Talentberatung. Egal ob im Handwerk, in der IT-Branche, im Bereich Gesundheit- und Soziales, Vertrieb oder Marketing und vielen anderen mehr – wir stehen mit verschiedenen Südtiroler Unternehmen in engem Kontakt und finden den richtigen Job für deine Karriere, auch ohne Studientitel. Aus Erfahrung wissen wir, dass es nie zu spät ist für eine Karriere. Auch wenn du nicht die richtige Ausbildung hast, kannst du mit Willen, Lernbereitschaft, Offenheit für Neues und Einsatz sehr weit kommen!
Wir wünschen dir viel Erfolg!
- Arbeitsleben
- Jobsuche
- Karriere-Hub