Rentenlücken in Italien durch Nachzahlungen schließen

Karriere Südtirol
02.09.2024

Vorsorge in Italien: So kannst du Rentenlücken durch Nachzahlungen schließen

Damit es im Alter zu keinen bösen Überraschungen kommt, wenn du in Rente gehen möchtest oder gehst, solltest du jetzt schon darauf bedacht sein, Rentenlücken zu schließen. Wir haben für dich recherchiert und herausgefunden, welche Möglichkeiten es diesbezüglich zurzeit in Südtirol/Italien gibt.

1️⃣ Pace contributiva

Mit dem italienischen Haushaltsgesetz 2023 wurde der sogenannte Beitragsfrieden (ital. pace contributiva) für 2024 und 2025 wieder eingeführt. Dieser Beitragsfrieden ermöglicht es, nachträglich 5 Jahre Rente durch Nachzahlungen nachzukaufen. Das heißt, gibt es Jahre, in denen keine Versicherungseinzahlungen getätigt wurden, weil du nicht gearbeitet hast, kannst du diese jetzt gewissermaßen nachkaufen.

Voraussetzungen:

  • Du warst nach 1. Jänner 1996 zum ersten Mal pensionsversichert
  • Deine Versicherungslücken müssen schon vor 1. Jänner 2024 bestanden haben
  • Es können nur Rentenzeiträume nachgezahlt werden, die zwischen 2 Arbeitsverhältnissen liegen. Den Zeitraum vor deiner ersten Anstellung kannst du damit nicht rückwirkend decken
  • In der Zeitspanne, die du rückwirkend decken möchtest, darf es keine weiteren Rentenbeiträge gegeben haben

Nutzen:

Konkret wirken sich diese nachbezahlten Beitragsjahre darauf aus, wie früh man in Rente gehen kann und wie hoch dann die Rente ausfällt. Interessant ist diese Überlegung besonders auch für jüngere Menschen, die vielleicht nicht ohne Unterbrechungen beschäftigt waren und sich ihre spätere Rentensituation verbessern möchten. Der Nachkauf in jungen Jahren kann unter Umständen auch günstiger sein als zu einem späteren Zeitpunkt. Bei der Berechnung der Nachzahlungskosten werden nämlich die letzten 12 Monatslöhne hergenommen.

Weitere Infos zur Nachzahlung mittels Beitragsfrieden:

Der Antrag wird beim Renteninstitut INPS eingereicht, welches den Antrag prüft und die Beitragsberechnung für den Nachkauf erstellt. Die Beiträge selbst können dann in einem oder in Raten (max. 120 Monatsraten) beglichen werden. Falls du es dir anders überlegst, etwa weil du die Begleichung der Summe im Moment nicht schaffst, kannst du den Antrag zurückziehen bzw. die Nachzahlung einfach nicht tätigen. In diesem Fall verfällt der Nachkauf dann einfach.

Wenn du in der Privatwirtschaft angestellt bist, kann (muss aber nicht!) auch dein Arbeitgeber/deine Arbeitgeberin den Beitragsfrieden beantragen und beispielsweise zustehende Prämien direkt für die Nachzahlung deiner Beitragslücken einsetzen.

2️⃣ Andere Nachzahlungen für Rentenlücken

Folgende weitere Beitragslücken kann man durch Nachzahlungen schließen:

  • Nachkauf des unbezahlten Wartestandes
  • Nachkauf Studienjahren
  • Nachkauf von Zeitspannen, in denen man gearbeitet hat, aber nicht versichert war

Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Anerkennung der Militärdienstzeit für das Dienstalter beim INPS zu beantragen

Wichtig

All diese Nachzahlungen bzw. Nachzahlungsanträge sollten NICHT auf den Antrag auf Beitragsfrieden (pace contributiva) folgen, denn dann annulliert das INPS den Beitragsfrieden und die im Zuge dessen einbezahlten Beiträge werden zurückerstattet.

Auch wenn du noch viele Jahre von deiner Pensionierung entfernt bist und es vom Gesetzgeber immer wieder Änderungen und Anpassungen diesbezüglich geben wird, solltest du dich in Sachen Rentenvorsorge und Zusatzvorsorge (Zusatzrentenfonds) genau informieren. Welche Möglichkeiten für dich in Frage kommen und wie du dabei am besten vorgehen solltest, dazu kann dich dein Patronat/deine Gewerkschaft ausführlich beraten.

 

 

Dieser Blogartikel ist kein Ratgeber für Rechts- Pensions- oder Wirtschaftsfragen und kann keine Rechts- Wirtschafts- oder Rentenberatung ersetzen. Wende dich bei arbeits- und steuerrechtlichen Fragen oder bei Sachverhalten rund ums Thema Finanzen, Rente und Co. daher immer an Steuer- und Rechtsexperten, das Nationale Institut für Soziale Fürsorge (INPS) und andere kompetente Beratungsstellen. Karriere Südtirol übernimmt keine Haftung für getätigte oder unterlassene Aktionen und Entscheidungen, welche auf Basis dieses Blogartikels unternommen werden.

  • Arbeitsleben
  • Finanzen
  • Karriere-Hub